Monkeylink 2.0
Die Evolution der Revolution
Weiterentwicklung der vielseitigen Schnittstelle
Die Kernidee von MonkeyLink ist es, die Energie des E-Bike-Akkus für Verbraucher nutzbar zu machen, die nicht fest am Rad verbaut sind. Durch die bestromte Schnittstelle sind entsprechende MonkeyLink Komponenten immer einsatzbereit und müssen nicht im Vorfeld geladen oder auf den Ladezustand geprüft werden. Dazu ist die MonkeyLink Halterung perfekt in das Design integrierbar, so dass alles wie aus einem Guss wirkt.
Die MonkeyLink 2.0 Schnittstelle ist mit dem bewährten SP Connect Mechanismus ausgestattet und bietet volle Flexibilität für individuelle Fahrradnavigation, -beleuchtung und das Laden des Smartphones.
Was ist Neu?
Energieversorgung weiterer Komponenten
In der zweiten Generation von MonkeyLink wurde dieses Konzept, neben der Beleuchtung, auf ein zweites großes Thema, der Energieversorgung weiterer Komponenten wie Smartphones und Displays, ausgeweitet.
Es gibt eine Vielzahl an Lösungen, um das Smartphone am Fahrrad zu befestigen. Diese sind aber oft weder optisch ansprechend noch praktisch. Mit MonkeyLink 2.0 ist das E-Bike nicht nur für die Montage eines Smartphones vorbereitet, sondern es kann gleichzeitig induktiv geladen werden.
SP Connect - ein starker Systempartner
Mit SP Connect wurde ein starker Systempartner an Bord geholt und basierend auf dem SPC+ Standard die neue bestromte Schnittstelle MonkeyLink 2.0 entwickelt. Hierfür gibt es von MonkeyLink eine Auswahl an Frontleuchten, aber auch andere Anbieter werden für das System lizensiert und bieten Beleuchtung dafür an.
SP Connect liefert zwei induktive Charger für Smartphones, die einfach nach dem MonkeyLink-Prinzip aufgesteckt werden und kabellos mit Strom aus dem Bike versorgt werden können. Dies funktioniert entweder mit einem Universalcharger oder mit den bekannten Smartphone-spezifischen SP Connect Hüllen. Das Handy wird dann mit schnellen 15 W geladen.
Zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten
BULLS E-Bikes, die ab Werk mit einem KIOX Display ausgestattet sind, können mit dem Smartphone Grip von Bosch für die Handynutzung im Cockpit ausgerüstet werden, für alle anderen bietet MonkeyLink 2.0 die Lösung.
Das Bosch Intuvia 100 Display wird mittels Adapter direkt an der MonkeyLink 2.0 Schnittstelle montiert und kann, je nach Bedarf, spontan für die entsprechende Tour durch das Smartphone ersetzt werden. Der Adapter eignet sich auch um bei E-Bikes ohne jeglichen Montageaufwand ein Intuvia als Zentraldisplay nachzurüsten, auch wenn der Hersteller es nicht ab Werk vorgesehen hat. Nahezu alle BULLS E-Bikes des Modelljahres 2025 sind ab Werk MonkeyLink 2.0 ready.